Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unselbständigkeit

Gezwungenheit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Gezwungenheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Gezwungenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gezwungenheit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Gezwungenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Gezwungenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Gezwungenheit bezeichnet einen Zustand, in dem man etwas nicht freiwillig macht, sondern weil man dazu gezwungen wird. Es gibt objektive Gezwungenheit, objektiven Zwang. Und es gibt subjektive Gezwungenheit, subjektiven Zwang. Wer z.B. bedroht wird, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Einbildung, Affektiertheit, Stolz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unselbständigkeit

Konnivenz – wie damit umgehen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Konnivenz wahrnimmst? Video Informationen zu Konnivenz vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Konnivenz – Was ist das?

Was sind Merkmale von Konnivenz ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Konnivenz wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Konnivenz bedeutet Nachsichtigkeit und Duldsamkeit. Konnivenz ist auch ein juristischer Fachbegriff: Im deutschen Strafrecht bezeichnet Konnivenz die still schweigende Duldung und Nachsicht gegenüber Straftaten, von denen man Kenntnis hat. Es gibt die Konnivenz des … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unselbständigkeit

Säumigkeit bei anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Säumigkeit zeigt? Video Informationen zu Säumigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Säumigkeit – Was ist das?

Was ist denn eigentlich Säumigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Säumigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Säumigkeit steht für ein Versäumnis, für eine Verspätung. Man spricht insbesondere von Säumigkeit in Bezug auf Schulden. Säumigkeit ist zum einen eine Bezeichnung für eine Persönlichkeit eines Menschen: wer regelmäßig oder unregelmäßig Termine versäumt, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unselbständigkeit

Untertänigkeit bei anderen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Untertänigkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Untertänigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Untertänigkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Untertänigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Untertänigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Untertänigkeit ist eine devote Verhaltensweise von jemand gegenüber seinem Vorgesetzten. Untertänigkeit kann man auch zeigen gegenüber allen Autoritätspersonen. Untertänigkeit ist Ergebenheit und Dienstbarkeit. Das Substantiv Untertänigkeit kommt vom Adjektiv untertänig. Dieses wird meist abwertend … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unterordnung, Servilität, Unterwürfigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.