Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Unangepasstheit

Ruppigkeit – wie damit umgehen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ruppigkeit in jemand anderem? Video Informationen zu Ruppigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ruppigkeit – Was ist das?

Was sind Merkmale von Ruppigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Ruppigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ruppigkeit ist ein grobes Benehmen, eine Rauheit. Als ruppig bezeichnet man einen Menschen mit grobem bzw. schlechtem Benehmen. Ruppig ist aber allgemein rau. So gibt es auch das ruppige Fell bei Hunden und Pferden. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unverschämtheit, Aufdringlichkeit, Grobheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Unerbittlichkeit bei anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unerbittlichkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unerbittlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unerbittlichkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unerbittlichkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Unerbittlichkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unerbittlichkeit bedeutet eine innere Haltung oder eine Vorgehensweise, bei der man nicht durch Bitten anderer zu beeinflussen ist. Unerbittlichkeit kann auch ein Vorgehen sein, bei dem man auf nichts Rücksicht nimmt. Unerbittlichkeit kann Klarheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strenge, Gewalt, Grobheit, Hartherzigkeit, Kompromisslosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Unfreundlichkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unfreundlichkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unfreundlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unfreundlichkeit – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Unfreundlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Unfreundlichkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unfreundlichkeit ist da Gegenteil von Freundlichkeit. Freundlichkeit kommt von Freund, also innerlich verbundener Mensch. Unfreundlichkeit bezeichnet heute meistens das Gegenteil von Liebenswürdigkeit, Entgegenkommen. Unfreundlichkeit kann man auf verschiedenen Gebieten sehen: -1 Unfreundlichkeit kann ein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ungehobeltheit, Unhöflichkeit, Grobheit, Derbheit, Unfreundlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Ungastlichkeit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ungastlichkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Ungastlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ungastlichkeit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Ungastlichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Ungastlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Ungastlichkeit bezeichnet etwas, was nicht einladend ist, was wenig verlockend ist. Z.B. kann man von der Ungastlichkeit einer Gegend sprechen. Ein anderer Ausdruck für Ungastlichkeit ist auch Unwirtlichkeit. Was Menschen nicht dazu einlädt, dort … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grobheit, Grobschlächtigkeit, Schroffheit, Ungeschliffenheit, Unhöflichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.