Kategorien
Persönlichkeit Rücksichtslosigkeit Schattenseiten und Laster

Unkontrolliertheit – wie damit umgehen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unkontrolliertheit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unkontrolliertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unkontrolliertheit – Was ist das?

Was sind Merkmale von Unkontrolliertheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Unkontrolliertheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unkontrolliertheit – doppelt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ungebremstheit, Ungesteuertheit, Triebhaftigkeit, Unreflektiertheit, Kopflosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Rücksichtslosigkeit Schattenseiten und Laster

Unzuverlässlichkeit bei anderen – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unzuverlässlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unzuverlässlichkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unzuverlässlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Unzuverlässlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unzuverlässlichkeit ist in etwa das Gleiche wie Unzuverlässigkeit. Wenn man sich auf einen Menschen nicht verlassen kann, dann kann man ihm Unzuverlässlichkeit zuschreiben. Verlässlich bedeutet zuverlässig, vertrauenswürdig, glaubwürdig, auch sicher und fest. Unzuverlässlichkeit ist … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.