Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Ungnade – wie damit umgehen – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ungnade bei anderen? Ein Vortragsvideo über Ungnade vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Ungnade – Was ist das?

Was sind Merkmale von Ungnade ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Ungnade kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Ungnade ist das Gegenteil von Gnade. Ungnade war historisch der Unwille eines Herrschenden gegenüber einem Untergebenen. Ungnade ist auch Ungunst. Heutzutage spricht man von Ungnade fast ausschließlich in einem Kontext: Man spricht davon, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gunstverlust, Sympathieverlust, Enttäuschung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Abstoßung – wie damit umgehen – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Abstoßung siehst? Ein Vortragsvideo über Abstoßung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Abstoßung – Was ist das?

Was sind Merkmale von Abstoßung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Abstoßung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Abstoßung ist das Gegenteil von Anziehung. Auf gewisse Weise ist das eine der Polaritäten des Daseins: Anziehung und Abstoßung. Den Ausdruck Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Physik: Gleich geladene Teilchen stoßen sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ekel, Abscheulichkeit, Grässlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Frauenfeindlichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Frauenfeindlichkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Frauenfeindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Frauenfeindlichkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Frauenfeindlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Frauenfeindlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Frauenfeindlichkeit ist eine feindliche Einstellung oder eine feindliche Handlung gegen Frauen. Frauenfeindlichkeit, auch Misogynie genannt, kann unterschiedliche Formen annehmen. Manche Religionen, manche Staaten und Gesellschaften gelten als frauenfeindlich, weil sie Mitwirkungsmöglichkeiten für Frauen einschränken, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Frauenverachtung, Unterdrückung, Ungleichbehandlung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Meckerei anderer – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Meckerei in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Meckerei vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Meckerei – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Meckerei ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Meckerei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Meckerei ist eine umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung für Kritik, für Beschwerden, für Nörgelei. Meckerei ist ursprüngliche die Bezeichnung für die Lautgebung, die Sprache von Ziegen. Man kann auch ernsthafte Kritik als Meckerei abtun. Meckerei kommt vom … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschwerde, Genörgel, Tadel . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Pflaumigkeit bei anderen – Video Vortrag

Wie kannst du Menschen helfen, die Pflaumigkeit zeigen? Ein Vortragsvideo über Pflaumigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pflaumigkeit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Pflaumigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Pflaumigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Pflaumigkeit ist die Bezeichnung für einen ärgerlichen Gemütszustand, in dem man geneigt ist andere anzupflaumen. Anpflaumen kommt von der Pflaume. Pflaumen bzw. Anpflaumen kommt vermutlich von dem Bild, andere mit faulen und matschigen Pflaumen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschimpfung, Anschuldigung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Unversöhnlichkeit – was kann man tun? – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unversöhnlichkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Unversöhnlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unversöhnlichkeit – Was ist das?

Woran erkennt man denn eigentlich Unversöhnlichkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Unversöhnlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unversöhnlichkeit bedeutet die mangelnde Bereitschaft, aufeinander zuzugehen, Gegensätze zu überwinden, Feindschaften zu überwinden. Unversöhnlichkeit kann auch bedeuten Kompromisslosigkeit, die mangelnde Bereitschaft, Kompromisse oder gemeinsame Lösungen zu finden. Unversöhnlichkeit führt immer wieder zu Kriegen. Menschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unüberbrückbarkeit, Inkonzilianz, Unverträglichkeit, Borniertheit, Unverzeihlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.