Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trägheit

Schlappheit anderer – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schlappheit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Schlappheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schlappheit – Was ist das?

Was ist überhaupt Schlappheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Schlappheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Schlappheit bedeutet Müdigkeit, Abgeschlagenheit. Schlappheit kann ein Zeichen dafür sein, dass man sich Ruhe gönnen sollte. Schlappheit nach einer Phase intensiver Tätigkeit ist etwas ganz Normales: Körper und Psyche müssen sich regenerieren. Auch nach … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ohnmacht, Burnout, Entkräftigung, Zerschlagenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trägheit

Antriebslosigkeit anderer – Video Vortrag

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Antriebslosigkeit siehst? Video Informationen zu Antriebslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Antriebslosigkeit – Was ist das?

Was ist überhaupt Antriebslosigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kurzantwort:

Antriebslosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Antriebslosigkeit ist der innere Zustand ohne Antrieb zu sein. Antriebslosigkeit könnte man interpretieren als eine Phase der Ruhe, der Erholung, der Regeneration des Organismus. Meist wird unter Antriebslosigkeit jedoch ein als eher negativ erlebter … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Trägheit, Laschheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trägheit

Einfallslosigkeit – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Einfallslosigkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Einfallslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Einfallslosigkeit – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Einfallslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Einfallslosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Einfallslosigkeit bedeutet dass jemand keine bzw. wenig Phantasie hat. Ein Einfall ist in diesem Kontext ein plötzlicher Gedanke, eine Idee. In vielen Situationen, in denen bewährte Lösungen nichts bringen, braucht man einen neuen Einfall. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Demenz, Alzheimer, Ideenlosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trägheit

Lustlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Lustlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Lustlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lustlosigkeit – Was ist das?

Wie erkennt man überhaupt Lustlosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kurzantwort:

Lustlosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Lustlosigkeit bedeutet, dass man keine Lust hat. Das Substantiv Lustlosigkeit kommt vom Adjektiv lustlos, ohne Lust. Das Adjektiv lustlos wiederum kommt vom Substantiv Lust, Verlangen, Wohlgefalle, Freude, Genuss, sinnliche Begierde, auch Verlangen nach Sex. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Melancholie, Aversion, Langeweile, Unlust, Langeweile . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Persönlichkeit Schattenseiten und Laster Trägheit

Schneckentempo – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Schneckentempo zeigt? Eine Menge von Infos zu Schneckentempo vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schneckentempo – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Schneckentempo ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzantwort:

Schneckentempo wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Schneckentempo ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein sehr langsames Tempo, eine sehr langsame Geschwindigkeit. Wenn z.B. die Straßen sehr glatt sind nach einem Schneefall oder bei Glatteis, dann können alle nur im Schneckentempo vorankommen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Saumseligkeit, Bummelei, Trödelei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.