Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Panikmache bei anderen – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Panikmache zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Panikmache vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Panikmache – Was ist das?

Was ist denn eigentlich Panikmache ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kurzantwort:

Panikmache wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Panikmache ist die abwertende Bezeichnung, die umgangssprachliche Bezeichnung für das Heraufbeschwören einer Panikstimmung durch eine aufgebauschte Darstellung des Sachverhaltes. Panikmache kann man auch als Angstmacherei bezeichnen. Wenn man denkt, dass jemand anders die Gefahren … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Terror, Horror, Grauen, Sorge, Betroffenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Angst Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Verängstigung anderer – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verängstigung in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Verängstigung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verängstigung – Was ist das?

Woran erkennt man eigentlich Verängstigung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Verängstigung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verängstigung bedeutet in einen Zustand der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] hineingefallen zu sein. Ein Kind kann ganz verängstigt sein und im Zustand der Verängstigung weglaufen. Auch Tiere können schnell verängstigt sein. Menschen, denen man Übles angetan … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bangigkeit, Furcht, Furchtsamkeit, Grausen, Horror . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.