Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Ungemütlichkeit bei anderen – Video Vortrag

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ungemütlichkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ungemütlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Ungemütlichkeit – Was ist das?

Was ist denn eigentlich Ungemütlichkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kurzantwort:

Ungemütlichkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Ungemütlichkeit ist das, was das Wohlbehagen beeinträchtigt. Ungemütlichkeit ist auch das Unangenehme. Man kann sich über die Ungemütlichkeit eines Hotelzimmers beschweren und damit ausdrücken, dass man sich da nicht wohl fühlt. Auch ein Büro … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwohnlichkeit, Unwirtlichkeit, Unerfreulichkeit, Deplatziertheit, Unbehaglichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Aggression Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Zerstörung – wie geht man damit um? – Video Vortrag

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zerstörung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zerstörung vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zerstörung – Was ist das?

Was sind die Charakteristika von Zerstörung ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kurzantwort:

Zerstörung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Zerstörung bedeutet dass etwas vernichtet wird. Zerstörung ist auch das Resultat des Vernichtens. Zum Beispiel spricht man Zerstörungswut, wenn jemand mit Vehemenz etwas zerstören will, wie in einem Rausch alles Mögliche kaputt macht. In … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Vernichtung, Verwüstung, Zerschlagung, Korrosion, Verheerung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.