Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Herzlosigkeit anderer – Video Vortrag

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Herzlosigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Herzlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Herzlosigkeit – Was ist das?

Was ist überhaupt Herzlosigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Herzlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Herzlosigkeit bezeichnet Mitleidslosigkeit, eine Gefühlskälte. Das Herz steht in der deutschen Sprache oft für Liebe, Mitgefühl, menschliche Wärme. Wenn man annimmt, dass jemand wenig Liebe empfindet, wenig Mitgefühl mit anderen hat, dem unterstellt man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gefühlskälte, Grausamkeit, Rohheit, Lieblosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Missgunst bei anderen – Video Vortrag

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Missgunst in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Missgunst vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Missgunst – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Missgunst ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Missgunst wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Missgunst ist das Gegenteil von Gunst. Missgunst ist Neid. Missgunst bedeutet, dass man etwas einem anderen nicht gönnt. Gunst bedeutet Wohlwollen, Gewogenheit. Das Wort Gunst ist erst im Mittelhochdeutschen nachzuweisen. Vermutlich stammt Gunst vom … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Neid, Eifersucht, Häme . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Scheußlichkeit bei anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Scheußlichkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Scheußlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Scheußlichkeit – Was ist das?

Was ist denn eigentlich Scheußlichkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Scheußlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Scheußlichkeit ist die Bezeichnung für etwas Abstoßendes, etwas Widerliches. Scheußlichkeiten kann es auf ästhetischem, auf charakterlichen Gebiet geben – und auch bestimmte Handlungen und Vorgehensweisen bezeichnen. Z.B. kann man die Einrichtung einer Wohnung als … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bestialität, Brutalität, Unbarmherzigkeit, Hässlichkeit, Gräuel . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.

Kategorien
Ablehnung Persönlichkeit Schattenseiten und Laster

Voreingenommenheit bei anderen – Video Vortrag

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Voreingenommenheit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Voreingenommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier gleich das Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Voreingenommenheit – Was ist das?

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Voreingenommenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kurzantwort:

Voreingenommenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Voreingenommenheit ist eine Form der Befangenheit aufgrund eines Vorurteils. Voreingenommenheit wird in der Psychologie ganz vornehm als „Kognitive Verzerrung“ bezeichnet. Der Mensch ist kein unbeschriebenes Blatt. Er hat schon viele Erfahrungen gemacht. Schon das Kleinkind … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Befangenheit, Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Intoleranz, Parteilichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Persönlichkeitsentwicklung, Seminare

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.
Vielleicht hat dieser Beitrag nicht direkt etwas mit Burnout zu tun – im übertragenen Sinn aber vielleicht doch.